Pressemitteilung
vom 05.04.2009
Pressemitteilung vom 04.04.2009
Bald ruft ’s Heidi auf die
Alm
Gestern Start der Arbeiten für
neues Wanderlokal bei Nieste - Schon Mitte Juni ist die Eröffnung geplant
Von
Thomas Stier Die Almhütte ist mobil: Bis Ende November bleibt das urige Holzhaus am Kaufunger Wald stehen, dann wird es auf den Kasseler Königsplatz umgesetzt, wo es seit zwei Jahren zu den Attraktionen des Weihnachtsmarktes zählt. Die Küche wird an beiden Standorten bodenständig und deftig sein. Es gibt bayerische Schmankerln, Biere und Spezialitäten. Künftig werden aber auch Wild, Fisch und Pilzgerichte mit Zutaten aus dem Naturpark serviert werden, auch Schaf und Lamm aus den Herden heimischer Schäfer sollen die Speisekarte bereichern. „Wir wollen eine einfach, aber gute bayerische und regionale Küche anbieten“, formulierte Investor Hartmut Apel seinen Anspruch an die Königsalm. (tom) |
|
Pressemitteilung vom 30.03.2009
Baustart für die Königsalm
Spatenstich ist für 3.April geplant
Nieste.
Mit einem symbolischen Spatenstich sollen am Freitag, 3. April, die Arbeiten zum
Bau des neuen Ausflugsziels im Kaufunger Wald, der Niester Königsalm, starten.
Die kleine Feier beginnt um 11 Uhr auf der Höhe zwischen Oberkaufungen und
Nieste. An ihr werden Vertreter des Regierungspräsidiums Kassel, der Kreise
Kassel und Werra-Meißner, von Hessenforst und der Gemeinde Nieste teilnehmen,
interessierte Besucher sind gleichfalls willkommen.
Die Königsalm ist eine Holzhütte in bayerischem Stil, die von dem Kasseler
Catering-Unternehmer Hartmut Apel betrieben wird und zum Weihnachtsmarkt auf dem
Kasseler Königsplatz steht.
Noch im Sommer dieses Jahres soll das rustikale Ausflugslokal den Wanderern,
Radfahrern und anderen Besuchern zur Verfügung stehen. (tom)
Pressemitteilung vom 11.02.2009
Grünes Licht für Bau der Königsalm
Keine Bedenken mehr gegen das Ausflugslokal auf
dem Höhenzug zwischen Nieste und Kaufungen
Von Thomas Stier
![]() So könnte das neue Ausflugsziel am Kaufunger Wald aussehen: Eine vom Landkreis Kassel erstellte Computer-Animation zeigt das urige Holzhaus in bayerischem Stil auf seinem künftigen Standort oberhalb von Nieste (Bildhintergrund). Wenn der Zeitplan von Investor Hartmut Apel eingehalten wird, könnte die Hütte im Juni öffnen. ![]() |
Nieste. Der
Zentralausschuss der Regionalversammlung hat grünes Licht für den Bau der
Königsalm auf dem Höhenzug zwischen Nieste und Kaufungen gegeben. Gegen das
Vorhaben, dort am Waldrand ein Ausflugslokal für Wanderer im bayerischen
Stil zu errichten, hatte in dem Ausschuss lediglich der Vertreter der Grünen
gestimmt. Der Regionalplan Nordhessen kann nun entsprechend geändert werden.
|
Pressemitteilung
vom 08.02.2009
Pressemitteilung
vom 28.11.2008
Klares Ja zur Königsalm
Einige Hindernisse scheinen ausgeräumt –
Zentraler Wanderparkplatz geplant
Von Thomas Stier
|
NIESTE. Der Bau der Königsalm als Wandererziel
auf der Höhe zwischen Nieste und Kaufungen ist ein gutes Stück näher gerückt. Am
Mittwoch stimmte das Parlament der kleinen Gemeinde Nieste einstimmig für die
nötige Änderung des Flächennutzungsplanes und die Aufstellung eines
Bebauungsplanes. Ebenso wichtig: Für die von Straßenplanern und Hessen-Forst
geäußerten Bedenken gegen das Vorhaben zeichnen sich Lösungen ab. Problematisch
sind noch die Einwendungen der Naturschutzbehörden, die sich um den Artenschutz
– besonders die hier beobachtete Wildkatze – sorgen. |
Pressemitteilung
vom 08.10.2008
Rückenwind für
die Königsalm
Landrat Schlitzberger unterstützt
Bau des Ausflugslokales auf Höhe zwischen Nieste und Kaufungen
Nieste / Kreis Kassel. „Die
Königsalm bei Nieste wäre eine tolle Ergänzung zum touristischen Angebot
rund um den Sensenstein.“ Mit dieser Einschätzung sorgte Landrat Dr. Udo
Schlitzberger für Rückenwind vom Kreis für die Pläne der Gemeinde, eine
mobile Almhütte auf die Höhe zwischen Nieste und Kaufungen zu stellen. Die Attraktivität der Wanderregion Nieste könne damit noch weiter gesteigert werden - außerdem biete der Standort in der Nähe der Straße eine breite Palette von unterschiedlichen Nutzungsmöglichkeiten, erklärte Schlitzberger. „Die Königsalm rundet die bisherigen touristischen Initiativen der Gemeinde ab und ist auch eine gute Ergänzung zum Angebot der Jugendburg und Sportbildungsstätte Sensenstein“, sagte der Landrat.
Im Computer steht sie schon auf der
Höhe über Nieste: In der vom Landkreis Kassel gefertigten Fotomontage wurde
das geplante Ausflugsziel für die Wanderleute im Kaufunger Wald und am
Gerholdsberg schon einmal auf die Wiese am Wanderparkplatz Tannenhütte
gestellt. Vorn rechts die Sagenfigur des Niester Riesen. Foto: Kreis/nh
Keine
Ballermann-Gefahr
Erfahrungen mit Freizeitangeboten in Waldnähe in anderen Kreiskommunen
hätten gezeigt, dass mit dem richtigen Konzept keine Gefahr für „ein
Ballermann im Kleinen“ besteht. Die von der Gemeinde und dem Investor
Hartmut Apel beabsichtigte Einbindung in die Konzeption des Naturparks
Meißner-Kaufunger Wald zeige, dass es bei der Königsalm um eine gelungene
Vernetzung von Wandertourismus, Informationsangeboten zur Natur und lokaler
Kulturgeschichte sowie gastronomischen Angebot geht. Der Kreis werde die Gemeinde bei der Realisierung der Planungen unterstützen, kündigte Schlitzberger an. „Wenn sich durch die mögliche Zufahrt von der Kreisstraße zwischen Kaufungen und Nieste her die Verkehrssicherheit auf der Kuppe erhöht, profitieren auch die Autofahrer von der Königsalm“, ist sich der Landrat sicher. |
Wie berichtet, plant der Kasseler Catering-Unternehmer
und Niester Bürger Hartmut Apel, das große Holzgasthaus Königsalm auf einem
derzeit als Ackerfläche genutzten Stück Land am Wanderparkplatz Tannenhütte
zu bauen und ab Mai nächsten Jahres zu betreiben. Während des Kasseler
Weihnachtsmarktes soll das Gasthaus in bayerischem Stil auf dem Königsplatz
stehen. (tom)
Parlament einstimmig
für die Hütte Insgesamt 400 Plätze
Um die Belastungen der Niester Bevölkerung durch Partylärm zu vermindern, sollen jährlich nur etwa fünf Großveranstaltungen genehmigt werden, erläuterte Landschaftsplaner Schmidt. SPD-Fraktionsvorsitzender Olli Pick begrüßt das Vorhaben als zukunftsweisend und erforderlich, um den Wandertourismus in Nieste weiter zu entwickeln. (tom) |
Pressemitteilung
vom 29.09.2008
Parken bleibt ein Hauptproblem
Geplante Königsalm
heute im Parlament von Nieste – Hessenforst-Sorgen um Holzabfuhr an Tannenhütte
Von Thomas Stier
|
Test mit vier Trompeten und drei Tuben Das Ergebnis: Im Birkenweg – er liegt mit 750 Metern dem Almhütten-Stand am nächsten - war die Musik selbst bei absoluter Stille nur bei genauem Hinhören zu vernehmen. Autos auf der Kreisstraße überdeckten sie fast vollständig. Damit, so Bürgermeister Paul, scheinen Bedenken wegen einer Lärmbelastung im Neubaugebiet Am Krugehof ausgeräumt. Auch die Musik aus einer voll aufgedrehten Stereoanlage sei nicht zu hören gewesen. Ohnehin, so der Verwaltungschef, werde die Almhütte vor allen Dingen als Ausflugsziel für Wanderer und Naturfreunde dienen. Richtig Remmidemmi gebe es zwei- bis dreimal im Jahr: am 1. Mai, am Vatertag und vielleicht einmal zu Erntedank. Nieste bleibe davon akustisch unberührt. (tom) |
Pressemitteilung
vom 21.09.2008
Pressemitteilung
vom 16.08.2008
Die Königs-Alm soll
auf den Berg
Attraktion vom Kasseler Weihnachtsmarkt
soll Ausflugslokal zwischen Nieste und Oberkaufungen werden
|